1. Tag: Anreise nach Garmisch-Partenkirchen und erster Wandertag
Individuelle Anreise nach Garmisch-Partenkirchen,
früheste Anreise am 11. Juni 2023, letzte Anreise am 24.09.2023!
Abgabe des Gepäcks bis 12 Uhr im Dorint-Hotel Garmisch-Partenkirchen.
Die Wanderung beginnt mit der Auffahrt mit der Seibahn zum Eckbauer (1.250 m), Wanderung zum Schloss Elmau und weiter zum Lautersee, kurz vor Mittenwald steigt der Weg nochmals an zum Berggasthaus Ederkanzel, bevor es hinunter geht zum Eingang der Leutascher Geisterklamm. Wer Lust und Zeit hat, startet noch den Rundweg durch die imposante Klamm (zusätzlich rund 3½ km, Eintritt kostenlos). Mit dem öffentlichen Bus nach Leutasch zum Hotel
ca. 15 km, 5½ Std, 550 Hm bergauf, 700 Hm bergab.
2. Tag: Olympiaregion Seefeld und Innsbruck, Hauptstadt der Alpen
Durch das Leutascher Tal führt die heutige Wanderung über den Katzenkopf in die Olympiaregion Seefeld. Nach einem Gang durch den Ort geht's mit dem Zug hinunter nach Innsbruck. Nach Ankunft bleibt noch genügend Zeit, die quirlige Stadt zu besichtigen, insbesondere die Altstadt mit dem weltbekannten Goldenen Dachl lohnt einen Besuch.
Dann mit dem öffentlichen Bus ins westliche Mittelgebirge vor Innsbruck zum Hotel
ca. 10 km, 3,5 Std, 400 Hm bergauf, 300 Hm bergab.
3. Tag: Wanderung ins Stubaital
Vom Hotel leitet der Wanderweg an den Kalkkögeln vorbei, einer Gebirgsformation,
ähnlich den Dolomiten, über das Halsl dann hinunter ins Stubaital nach Telfes/Fulpmes zur Unterkunft
ca. 11 km, 5½ Std, 550 Hm bergauf, 1050 Hm bergab.
4. Tag: Wanderung vom Stubaital ins Gschnitztal
Der erste Anstieg wird am Morgen mit der Serlesbahn bewältigt, die Bergstation befindet sich auf 1560 m Höhe, von dort Wanderung zum Kloster Maria Waldrast, den 2718 m hohen mächtigen Serles immer im Blick. Vom Wallfahrtsort weiter hinauf zur Blaserhütte auf 2176 m, bestens geeignet für eine Stärkung nach den Anstiegen und zugleich verdiente Ruhepause vor dem Abstieg hinunter ins Gschnitztal nach Triens zum Hotel
ca. 14½ km, 5 Std, 350 Hm bergauf, 700 Hm bergab.
5. Tag: Wanderung vom Gschnitztal ins idyllische Obernbergtal
Zum ersten Aufstieg am Morgen steht leider keine Seilbahn zur Verfügung.
Daher geht's es sogleich aufwärts, vorbei an der Trunaalm, zum Eggerjoch.
Der nun folgende Abstieg führt zunächst zum Lichtsee, einem glasklaren, kalten Bergsee.
Beim weiteren Abstieg ins Obernbergtal grüßen die nahen Brenner Berge,
der markante Tribulaunen und der Olperer, dann wird der Talboden
und die Unterkunft erreicht
ca. 17 km, 8 Std, 1050 Hm bergauf, 900 Hm bergab.
6. Tag: Auf Schmugglerpfaden nach Südtirol
Von der Unterkunft weiter aufwärts durchs Obernbergtal bis zum wunderbar gelegenen Obernberger See.
Auf alten Schmugglerpfaden weiter aufwärts zum Sandjoch, wo die Grenze von Österreich nach Italien überschritten wird.
Vom Sandjoch steigt der Wanderweg nun ab und kommt ins Pflerschtal.
ca. 15½ km, 7 Std, 800 Hm bergauf, 1100 Hm bergab.
7. Tag: Wanderung ins Riednauntal
Nach dem Frühstück kurzer Transfer bis vor die Tore von Sterzing (Vipiteno).
Am heutigen letzten Wandertag kann gewählt werden zwischen einem Stadtbummel in Sterzing
mit dem beschaulichen Flair einer historischen Altstadt und schönen Geschäften,
oder einer aussichtsreichen Wanderung auf einem Höhenweg im Riednauntal.
Dazu Auffahrt mit der Seilbahn zum Rosskopf (Monte Cavallo) und mit schönen Aussichten
über Sterzing und ins Riednauntal, wo die Wanderung der Alpenüberquerung schliesslich endet
ca. 14 km, 5 Std, 400 Hm bergauf, 800 Hm bergab.
8. Tag: Rückfahrt nach Garmisch-Partenkirchen
Nach dem Frühstück Abholung am Hotel und Rückfahrt nach Garmisch-Partenkirchen,
Abfahrt ca. 9 Uhr, Ankunft in Garmisch ca. 12 Uhr,
aufgrund der Verkehrslage kann die Ankunft jedoch auch später sein!
Im Preis der Tour ’Alpenüberquerung-2 - ab Garmisch-Partenkirchen’ jeweils enthalten:
Individuelle Wandertouren in Europa werden nach Ihren persönlichen Wünschen für Sie geplant.
Geführte Wandertouren in Europa unterscheiden sich insofern von den individuellen Touren, dass ein ortskundiger Guide Sie auf Ihrer kompletten Tour begleitet.
![]()
Wanderung ohne Wanderführer
KWR-097 - Alpenüberquerung-2 - ab Garmisch-Partenkirchen |
Preis pro Person im DZ | Preis pro Person im EZ |
---|---|---|
8 Tage-Tour 11.06.2023 - 24.09.2023 Anreise täglich, |
1.095,00 € hier buchen | 1.395,00 € hier buchen |
Alle Preise inkl. MwSt., Änderungen vorbehalten. Wanderung für Personen mit eingeschränkter Mobilität eventuell nicht geeignet - bei Bedarf telefonische Auskunft einholen! |
![]()
Wanderung ohne Wanderführer
KWR-097 - Alpenüberquerung-2 - ab Garmisch-Partenkirchen |
---|
Preis pro Person im DZ |
8 Tage-Tour 11.06.2023 - 24.09.2023 Anreise täglich, 1.095,00 €
hier buchen |
Preis pro Person im EZ |
8 Tage-Tour 11.06.2023 - 24.09.2023 Anreise täglich, 1.395,00 €
hier buchen |
Alle Preise inkl. MwSt. MWST % Änderungen vorbehalten. Wanderung für Personen mit eingeschränkter Mobilität eventuell nicht geeignet - bei Bedarf telefonische Auskunft einholen! |