Aktuelle Information zum Coronavirus (Covid-19)
Liebe Kunden,
wir verfolgen sehr genau und tagesaktuell die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus, besonders mit Blick auf die Regionen im In- und Ausland, wo wir unsere Wanderreisen anbieten.
Falls aufgrund von behördlichen Anordnungen oder Weisungen eine Wanderung nicht durchgeführt werden kann oder wegen Quarantänebestimmungen unzumutbar ist, stornieren wir gebuchte Wanderungen kostenfrei und erstatten geleistete Zahlungen ohne jeden Abzug.
Auf Wunsch des Kunden buchen wir auch kostenfrei um.
Sie erreichen uns Mo-Fr von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr, ausserhalb dieser Zeit werden Anrufe zu unserem Notdienst weitergleleitet.
Herzliche Grüße aus Dillenburg und bleiben Sie gesund!
Ihr Team von Kleins Wanderreisen
1. Tag: Anreise nach Kitzbühel
Individuelle Anreise mit dem Auto oder Bahn nach Kitzbühel zum Ausgangshotel
2. Tag: Kitzbühel - Aurach - Jochberg
Unterhalb der Kitzbüheler Südberge durch kleine Dörfer und an urigen Bauerhöfen vorbei. Der dörfliche Charakter, die verschiedenen Weiler und Siedlungen und die herrliche Lage machen Aurach zu etwas Besonderem. Nicht umsonst hat der große Kitzbüheler Künstler und Maler Alfons Walde gerade die Kirche und den kleinen Auracher Dorfplatz immer wieder als Motiv gewählt und ihnen damit zu weltweiter Berühmtheit verholfen. Übernachtung in Jochberg (ca. 13 km, 600 Hm, 4-5 Std).
3. Tag: Jochberg - Mittersill
Mit dem Shuttle zum Ausgangspunkt. Über saftige Almböden unterhalb der Talsenhöhen vorbei und weiter hinauf in die wunderschöne Bergwelt. Über das Gauxjoch zur Trattenbachalm und zur Hartkaserhöhe. (ca. 16 km, ca. 790 Hm).
Gemütliche Variante: Wer den Abstieg von der Resterhöhe umgehen möchte, kann mit der Panoramabahn Kitzbüheler Alpen II einige Höhenmeter abkürzen. Mit dem Bus gelangen Sie nach Mittersill (Alternative Bahn: ca. 14 km, 870 Hm, 4-5 Std).
4. Tag: Tauernhaus - Venedigerblick - Matrei
Transfer von Mittersill zum Matreier Tauernhaus. Wer möchte kann auch die Überschreitung vom Hintersee zur St. Pöltener Hütte und zum Matreier Tauernhaus machen. Zunächst führt der Weg in stetiger Steigung durch Wiesen und Lärchenwälder zum Venedigerblick. Am höchsten Punkt angekommen bietet sich eine wunderbare Aussicht auf die Gletscherwelt des Großvenedigers. Über einen gut ausgeschilderten Wanderweg, den Großvenediger und die umliegenden Berge immer im Blick, weiter in Richtung Innergschlöss und über den wunderschönen Almboden wieder zurück zum Matreier Tauernhaus. Von dort mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Matrei (10 km, 575 Hm, 3-4 Std)
Alternative 1: Hintersee St. Pöltener Hütte Tauernhaus (ca. 13 km, bergauf 1225 m / bergab 1025 m, 6 Std)
Alternative 2: Innergschlöß (ca. 9 km / bergauf 225 m / bergab 225 m, 3 Std)
5. Tag: Matrei - Mariahilf - Gsiesertal
Nach einer Fahrt bis Mariahilf starten Sie den heutigen Wandertag. Über schattige Waldweg geht es immer höher hinaus bis zu den ersten Almen und dem Gsieser Törl, um das sich viele alte Schmugglergeschichten ranken. Es galt besonders in den 1920er und 1930er Jahren als ein viel benutzter Schmugglerweg zwischen Italien und Österreich. Der Blick schweift über das Tal hinaus bis zu den Pragser Dolomiten. Auf Ihrem Weg in das beschauliche Gsiesertal reiht sich eine Hütte an die nächste: Oberberg-, Kradorferalm oder Messnerhütte, um nur einige davon zu nennen. Fast überall wird zünftig aufgekocht, traditionelle und verlockende Gerichte: Speckknödel auf Krautsalat, Kasnocken, Kaiserschmarrn, Apfelstrudel (ca. 11 km, ca. 770 Hm, 5 Std).
6. Tag: Gsiesertal - Frondeign - Wahlen - Toblach
Die Tour führt immer weiter nach Süden und die Dolomiten sind nur noch einen Steinwurf entfernt.
Vom Gsiesertal geht es gemütlich aber stetig bergauf bis zum Übergang von Frondeign.
Die Wanderung verläuft größtenteils im Schatten spendenden Wald.
Wer möchte, kann die etwas sportlichere Variante Richtung Schuieralm wählen.
Der Weg schlängelt sich hinunter nach Wahlen. Das Tal weitet sich und gibt den Blick frei
auf den Neunerkogel, Haunold, Dürrenstein und auf das Höhlensteintal
(ca. 475 m bergauf, 440 Hm bergab, 3-4 Std, alternativ ca. 825 m bergauf, 800 m bergab, 5 Std)
7. Tag: Toblach - Drei Zinnen - Toblach
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Auronzohütte . An der Südseite der Drei Zinnen entlang zunächst Richtung Lavaredohütte und weiter über einen Weg hinauf zum Paternsattel. Hier, auf 2.454 m Meereshöhe, genießt man einen herrlichen Blick in die 500 m hohen Nordwände der Drei Zinnen. Über einen Wanderweg gelangt man schließlich zur Lange Alm und an der Westseite vorbei kommt man wieder zum Ausgangspunkt zurück (ca. 9 km, ca. 350 Hm).
Wer den Tag sportlich ausklingen lassen möchte kann vom Rienzboden zur Lange Alm aufsteigen, die Drei Zinnen umrunden und mit dem Bus von Auronzo nach Toblach fahren. Variante: ca. 12 km, ca. 1000 Hm.
8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Rückfahrt nach Kitzbühel mit Bahn/Bus oder individuelle Heimreise.
Im Preis der Tour ’Alpenwanderung - von Kitzbühel zu den Drei Zinnen’ jeweils enthalten:
Individuelle Wandertouren in Europa werden nach Ihren persönlichen Wünschen für Sie geplant.
Geführte Wandertouren in Europa unterscheiden sich insofern von den individuellen Touren, dass ein ortskundiger Guide Sie auf Ihrer kompletten Tour begleitet.
![]()
Wanderung ohne Wanderführung
KWR-117 - Alpenwanderung - von Kitzbühel zu den Drei Zinnen |
Preis pro Person im DZ | Preis pro Person im EZ |
---|---|---|
8 Tage-Tour 15.06. - 12.07.2022 Anreise jeden Mittwoch, Samstag oder Sonntag, 7 Übernachtungen mit Frühstück, 6 Wandertage |
750,00 € hier buchen | 930,00 € hier buchen |
8 Tage-Tour 13.07. - 11.09.2022 Anreise jeden Mittwoch, Samstag oder Sonntag, 7 Übernachtungen mit Frühstück, 6 Wandertage |
850,00 € hier buchen | 1.030,00 € hier buchen |
Mindestens 2 Teilnehmer. Tourencharakter Die Wanderung verläuft entlang markierter Berg- und Wanderwege. Die Tour ist für jedermann mit guter Grundkondition geeignet. Kletterkenntnisse sind nicht notwendig. Größere Steigungen werden mit der Seilbahn überwunden und es besteht die Möglichkeit die Etappen durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel/Taxi zu verkürzen. Alle Preise inkl. MwSt., Änderungen vorbehalten. Wanderung für Personen mit eingeschränkter Mobilität eventuell nicht geeignet - bei Bedarf telefonische Auskunft einholen! |
![]()
Wanderung ohne Wanderführung
KWR-117 - Alpenwanderung - von Kitzbühel zu den Drei Zinnen |
---|
Preis pro Person im DZ |
8 Tage-Tour 15.06. - 12.07.2022 Anreise jeden Mittwoch, Samstag oder Sonntag, 7 Übernachtungen mit Frühstück, 6 Wandertage 750,00 €
hier buchen |
Preis pro Person im EZ |
8 Tage-Tour 15.06. - 12.07.2022 Anreise jeden Mittwoch, Samstag oder Sonntag, 7 Übernachtungen mit Frühstück, 6 Wandertage 930,00 €
hier buchen |
Preis pro Person im DZ |
8 Tage-Tour 13.07. - 11.09.2022 Anreise jeden Mittwoch, Samstag oder Sonntag, 7 Übernachtungen mit Frühstück, 6 Wandertage 850,00 €
hier buchen |
Preis pro Person im EZ |
8 Tage-Tour 13.07. - 11.09.2022 Anreise jeden Mittwoch, Samstag oder Sonntag, 7 Übernachtungen mit Frühstück, 6 Wandertage 1.030,00 €
hier buchen |
Mindestens 2 Teilnehmer. Tourencharakter Die Wanderung verläuft entlang markierter Berg- und Wanderwege. Die Tour ist für jedermann mit guter Grundkondition geeignet. Kletterkenntnisse sind nicht notwendig. Größere Steigungen werden mit der Seilbahn überwunden und es besteht die Möglichkeit die Etappen durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel/Taxi zu verkürzen. Alle Preise inkl. MwSt. MWST % Änderungen vorbehalten. Wanderung für Personen mit eingeschränkter Mobilität eventuell nicht geeignet - bei Bedarf telefonische Auskunft einholen! |