1. Tag: Flug nach Mallorca
Individuelle Anreise zum Hotel in Port de Sóller
2. Tag: Orangenduft und Dorfromantik in Fornalutx
Kurze Fahrt bis zum Fuße des höchsten Berges der Insel, dem Puig Major, mit 1445 m. An imposanten Felswänden vorbei, über ein privates Finca Gebiet bergab durch Steineichenwälder und gepflegte Olivenhaine mit Ausblicken auf das bezaubernde Bergdorf Fornalutx, das weite Meer und das Tramuntana-Gebirge. Deftige einheimische Mittagsmahlzeit auf einer Finca umrahmt von einer Orangenplantage. Rundgang durch den idyllischen Ort.
Anschließend vorwiegend bergab, über die Ansiedlung Binibassí, an Zitrusplantagen vorbei bis in die kleine Stadt Sóller. Rückfahrt mit der nostalgischen Straßenbahn zum Hafen von Port de Sóller
(leichte bis mittelschwere Wanderung, ca.12 km, 620 m bergab).
3. Tag: Der wildromantische Malerweg zum Künstlerdorf Deià
Wanderung von Sóller bergauf an alten Olivenplantagen vorbei durch Mischwald, an der Küste entlang über das malerische Küstendorf Llucalcari mit herrlichen Panoramen aufs Meer und auf die Steilküste bis in die Bucht von Deià. Unterwegs einheimische Brotzeit wie die Mallorquiner mit Rotwein im Pinienwald. Die Vesper wird selbst im Rucksack getragen. Bei ruhigem Meer kurze Badegelegenheit. Anschließend halbstündiger Aufstieg zum Künstlerdorf und kurzer Spaziergang durch den Ort. Rückfahrt zum Hotel
(mittelschwere Tour, ca.14 km, Höhe: 460 m bergauf und 280 m bergab).
4. Tag: Schluchten und Täler in Sóller
Kurze Fahrt bis zum Fuße des höchsten Berges der Insel, dem Puig Major, mit 1445 m. Parallel zum Stausee Cúber über Privatbesitz durch felsiges Gebirge bergauf auf 930m. Vorbei an der Bergspitze des L´Ofre (1091m) und durch die in einem Hochtal gelegene gleichnamige Finca. Abstieg über einen alten Kopfsteinpflasterweg in Serpentinen in die gigantische Schlucht von Biniaraix. Unterwegs rustikale Mittagspause an einer kleinen, urigen Berghütte im knorrigen Olivenhain. Weiter Abstieg an alten Terrassenplantagen vorbei in das ruhige Bergdorf Biniaraix und danach bis in die Stadt Sóller. Rückfahrt mit der nostalgischen Straßenbahn zum Hafen von Port de Sóller
(mittelschwere Bergtour, ca.14 km, Aufstieg von 870 m auf 930 m, bergab auf 40 m).
5. Tag: Tag zur freien Verfügung
z.B. Inselhauptstadt Palma de Mallorca
Am Morgen mit dem Linienbus nach Palma.
Spaziergang durch die Fußgängerzone zur mächtigen Kathedrale La Seu (das Licht), dem alles überragenden Wahrzeichen der Stadt. Nach der Besichtigung bleibt genügend freie Zeit für einen Einkaufsbummel.
Am Nachmittag dann Rückfahrt mit dem Ferrostil, einer nostalgischen Eisenbahn, 1912 von Siemens gebaut, nach Sóller und von dort mit der nostalgischen Straßenbahn nach Port de Sóller.
6. Tag: Erwachen der Natur über dem Tal der Stille - von Bunyola zum romantischen Bergdorf Valldemos
Ca.10 min. Fahrt in Richtung Bunyola. Über einen alten Karrenweg vorbei an mehreren Mandelplantagen bis zur “Ilustrationzeit“ Finca Raixa“. Weiter über alte Felder bis zur Fincaruine Raixeta. Ein alter Saumpfad führt im Mischwald in einer Schlucht bergauf, bald an den gepflegten uralten und knorrigen Olivenbäumen des unbekannten Bergtales Pastoritx vorbei, bis zur Finca Son Verí. Einheimisches Picknick unterwegs mit schönen Ausblicken auf die Bucht von Palma. Vorwiegend bergab und mit gigantischen Aussichten auf das Bergdorf Valldemossa wird der romantische Ort erreicht. Kaffeepause und Rückfahrt (mittelschwere Wanderung, ca.11 km, 330 m bergauf, 80 m bergab).
7. Tag: Traumpfade nach Cala Tuent und das türkisblaue Paradies in Sa Calobra
Kurze Busfahrt zum Aussichtspunkt Mirador de Ses Barques. An uralten knorrigen Olivenbäumen vorbei, vorwiegend bergab durch drei Bauerngehöfte hindurch zur Finca Balitx d´Avall. Kurze Orangensaftpause beim herzlichen Bauern. Steiler Anstieg (ca. 2 km) auf den Sattel von Biniamar. Auf schmalem, alten Saumpfad oberhalb der Steilküste bis in die einsame Bucht von Tuent. Herrliche Ausblicke auf das Meer und das Gebirge. Mittagessen in einem einheimischen Lokal. Weiterfahrt nach Sa Calobra und Spaziergang zur Mündung des bekannten Torrent de Pareis. Fahrt über die Serpentinen Sa Calobra Straße zurück mit dem Bus, oder je nach Jahreszeit und bei ruhigem Wetter - Bootsfahrt zurück
(mittelschwere Wanderung, ca. 13 km, Abstieg 600 m, Aufstieg 210 m).
8. Tag: Heimreise
Transfer nach Palma zum Flughafen und Rückflug.
Im Preis der Tour ’Mallorca’ jeweils enthalten:
Individuelle Wandertouren in Europa werden nach Ihren persönlichen Wünschen für Sie geplant.
Geführte Wandertouren in Europa unterscheiden sich insofern von den individuellen Touren, dass ein ortskundiger Guide Sie auf Ihrer kompletten Tour begleitet.
![]()
Wanderreise mit Wanderführung
KWR-036 - Mallorca |
Preis pro Person im DZ | Preis pro Person im EZ |
---|---|---|
10.02. bis 31.05. und 01.09. bis 30.11.2021 tägliche Anreise, nach Flug- und Zimmerverfügbarkeit |
1.070,00 € hier buchen | 1.300,00 € hier buchen |
Hinweis: Teils steinige und geröllige Wege, Trittsicherheit erforderlich! Für Gruppen auch individuelle Termine. Alle Preise inkl. MwSt., Änderungen vorbehalten. Wanderung für Personen mit eingeschränkter Mobilität eventuell nicht geeignet - bei Bedarf telefonische Auskunft einholen! |
![]()
Wanderreise mit Wanderführung
KWR-036 - Mallorca |
---|
Preis pro Person im DZ |
10.02. bis 31.05. und 01.09. bis 30.11.2021 tägliche Anreise, nach Flug- und Zimmerverfügbarkeit 1.070,00 €
hier buchen |
Preis pro Person im EZ |
10.02. bis 31.05. und 01.09. bis 30.11.2021 tägliche Anreise, nach Flug- und Zimmerverfügbarkeit 1.300,00 €
hier buchen |
Hinweis: Teils steinige und geröllige Wege, Trittsicherheit erforderlich! Für Gruppen auch individuelle Termine. Alle Preise inkl. MwSt. MWST % Änderungen vorbehalten. Wanderung für Personen mit eingeschränkter Mobilität eventuell nicht geeignet - bei Bedarf telefonische Auskunft einholen! |