1. Tag: Anreise
Anreise in Eigenregie mit Bahn oder Auto nach Schwarzenberg im Erzgebirge, Parkplatz beim Hotel während der Wanderung kostenlos, Garage gegen Gebühr.
2. Tag: Wanderung um Schwarzenberg
Fahrt mit dem öffentl. Bus nach Aue. Wanderung entlang des Schneeberger Floßgrabens nach Bockau. Von dort zum NSG Conradswiese und über die Morgenleithe wieder nach Schwarzenberg. Besichtigung von Kirche und Schloss-Museum (ca. 19 km, 230 Hm, 5 Std).
3. Tag: Wanderung nach Oberwiesenthal
Fahrt mit dem öffentl. Bus nach Rittersgrün, Besichtigung des Eisenbahnmuseums. Anschließend Wanderung nach Ehrenzipfel und von dort auf dem Anton-Günther-Weg, entlang des Pöhlwassers, bis Tellerhäuser und dann auf dem Börnerweg zum Fichtelberg. Mit der Seilbahn hinunter nach Oberwiesenthal (ca. 16 km, 620 Hm, 5 Std).
4. Tag: Schmalspurbahn, Wanderung nach Satzung
Von Oberwiesenthal mit der historischen Schmalspurbahn nach Cranzahl. Von dort Wanderung zur Talsperre und weiter auf den Bärenstein. Anschließend hinunter zum Bahnhof Bärenstein und von dort mit dem Taxibus nach Jöhstadt. Ruhige Wanderung durchs romantische Schwarzwassertal nach Schmalzgrube und Aufstieg zum Hochplateau von Satzung, Abstecher zum Basaltaufbruch (ca. 18 km, 550 Hm, 6 Std).
5. Tag: Wanderung ins Tal der schwarzen Pockau
Mit dem Taxibus nach Reitzenhain, von dort Wanderung durch die Moorheide des Hochplateaus von Kühnhaide in das Tal der Schwarzen Pockau und weiter auf dem Grünen-Graben-Weg zum Katzensteinfelsen. Hinunter nach Pobershau zum Besucherbergwerk „Tiefer Molchner Stolln“. Nach Besichtigung zum auf kurzem Weg zum Hotel im Schwarzwassertal (18 km, 60 Hm, 5 Std).
6. Tag: Wanderung nach Seiffen
Wanderung durch das Rungstocktal zum Freilichtmuseum Saigerhütte in Olbernhau. Nach Besichtigung mit dem öffentl. Bus nach Seiffen, einem der bekanntesten Orte im Erzgebirge mit großer Tradition in der Holzschnitzerei. Besuch einer Schauwerkstatt und des Museums für erzgebirgische Volkskunst (ca. 15 km, 270 Hm, 5 Std).
7. Tag: Wanderung zur Rauschenbachtalsperre
Zunächst über den Schwartenberg und nach Neuhausen ins dortige Nußknackermuseum. Nach Besichtigung weiter zur Talsperre Rauschenbach und von dort wieder zurück zum Hotel nach Seiffen (ca. 18 km, 80 Hm, 5 Std).
8. Tag: Heimreise
Heimreise mit der Bahn oder Rückfahrt mit der Bahn nach Schwarzenberg zum dort abgestellten Auto.
Im Preis der Tour ’Erzgebirge’ jeweils enthalten:
Individuelle Wandertouren in Deutschland können zu den vorgegebenen Zeiten ohne einen Wanderführer gewandert werden, auch von Einzelpersonen. Alle erforderlichen Materialien wie Wanderkarte, Tourenbeschreibung usw. erhalten Sie von uns.
Geführte Wandertouren in Deutschland unterscheiden sich insofern von den individuellen Touren, dass ein ortskundiger Guide Sie auf der Wanderung begleitet.
Bei unseren Standorthotel-Touren starten Sie täglich von einem festen Hotel aus zu einer Wandertour, die Sie jeden Tag zum Hotel zurückführt. Erforderliche Transfers werden von uns vorgegeben und in den meisten Fällen von den Hotels vor Ort durchgeführt.
![]()
Wanderung ohne Wanderführung
KWR-009 - Erzgebirge |
Preis pro Person im DZ | Preis pro Person im EZ |
---|---|---|
Bei nur einem oder zwei Teilnehmer/innen geringer Transportzuschlag: 1 Teilnehmer/in 80 EUR und bei 2 Teilnehmer/innen je 40 EUR Alle Preise inkl. MwSt. 19 % Änderungen vorbehalten. Wanderung für Personen mit eingeschränkter Mobilität eventuell nicht geeignet - bei Bedarf telefonische Auskunft einholen! |
![]()
Wanderung ohne Wanderführung
KWR-009 - Erzgebirge |
---|
Bei nur einem oder zwei Teilnehmer/innen geringer Transportzuschlag: 1 Teilnehmer/in 80 EUR und bei 2 Teilnehmer/innen je 40 EUR Alle Preise inkl. MwSt. 19 % Änderungen vorbehalten. Wanderung für Personen mit eingeschränkter Mobilität eventuell nicht geeignet - bei Bedarf telefonische Auskunft einholen! |