1. Tag: Anreise
Tägliche Anreise von März bis Ende Oktoberr
in Eigenregie mit Auto oder Bahn
zum Hotel nach Hermannsburg-Weesen,
Parkplatz kostenlos,
Bahnfahrer werden am Bahnhof Unterlüß
nach Vereinbarung abgeholt (bis 5 Personen).
2. Tag: Wanderung nach Hermannsburg
Wanderung am Weesener Bach entlang nach Lutterloh und Hermannsburg,
Wanderungen führen in die Niederung des Weesener Baches,
mit seinem klaren und sauberen Wasser und dem geschwungenen Verlauf
gehört der Bach zu den besonders naturnahen Bächen der Südheide,
der kurze Bachlauf führt durch ein Naturschutzgebiet
mit Erlen-, Weiden- und Röhrichtsäume sowie Reste von Bruch- und Sumpfwald,
Wanderstrecke ca. 16 km.
3. Tag: Wanderung auf dem Heide-Panoramaweg
Wanderungen durch das Reich der Heidschnucken,
eines der schönsten Heidegebiete des Naturparks Südheide,
sie erschließen das Naturschutzgebiet Heideflächen mittleres Lüßplateau,
über den Heide-Panoramaweg, der als Naturerlebnispfad über die alte Kulturlandschaft
und die Tier- und Pflanzenwelt der Heide informiert,
Höhepunkt der Wanderung ist das landschaftlich eindrucksvolle Tiefental,
Wanderstrecke ca. 16 km.
4. Tag: Wanderung auf den Spuren des großen Waldbrandes
Während der Waldbrandkatastrophe in den Landkreisen Celle und Gifhorn
im Jahre 1975 brannten die Wälder im Bereich der Wanderstrecke großflächig ab,
insgesamt wurden über 7.000 ha Wald ein Opfer der Flammen.
Die Wanderung veranschaulicht, wie sich die Natur die Landschaft
nach diesem Großschadensereignis zurückerobert hat.
Heute ist wieder ein ausgedehntes Waldgebiet vorhanden
und nur die vergleichsweise jungen Bäume verraten noch etwas
von der dramatischen Vergangenheit.
Einige Flächen wurden nicht wieder aufgeforstet, sondern zu Heiden entwickelt
und bereichern heute die Landschaft ebenso, wie der malerisch am Fuße
einer ausgedehnten Heidefläche gelegene Angelbecksteich,
der in erster Linie angelegt wurde, um künftig Waldbrandkatastrophen zu verhindern.
Wanderstrecke ca. 15 km
5. Tag: Wanderung zum Hausselberg,
Die Oberoher Heide ist eine der größten zusammenhängenden Flächen der Südheide
– und Heimat von vielfältigen Heidelandschaften:
Heide unter hohen, hellen Birken, kleiner Wacholderwald,
Sandkuhlen und Teiche, ausgedehnte Heidestrecken und viele Waldränder.
Der Heidschnuckenweg streift die Oberoher Heide im Süden,
zunächst der Birkenhochwald, dann der kleine Wachholderwald,
weiter nach Süden entlang des Waldrands
an knorrigen und blühender Heide vorbei, Wanderstrecke ca. 17 km.
6. Tag: Wanderung durch das Bümbachmoor
Zwischen Hermannsburg, Müden (Örtze) und Poitzen im Norden
erschließt der Fluss-Wald-Erlebnispfad die Landschaft des Örtzetals
mit naturnahen Heidebächen, einem See und viel Wald und Grünland.
Zahlreiche Mitmachstationen und Informationstafeln zum Thema Wald und Wasser
laden am Wegesrand zum genaueren Hinsehen und Ausprobieren ein.
Hier begegnet man fleißigen Waldarbeitern, kann selber messen,
wie tief und schnell das Wasser ist und erfährt, dass im Wald der LÖWE los ist …
Neben Wandergästen, eignet sich der Weg auch für Familien mit Kindern,
es gibt unterwegs einiges zu entdecken, der Pfad und seine Umgebung
halten besondere Landschaftserlebnisse bereit, wobei ein Besuch
im nahe gelegenen Wildpark ebenfalls beiträgt.
Eine Broschüre und ein Faltblatt zum Fluss-Wald-Erlebnispfad sind
in den lörtlichen Tourismusbüros erhältlich, Wanderstrecke ca. 15 km
7. Tag: Heimreise
Heimreise in Eigenregie,
Bahnfahrer werden zum Bahnof Unterlüß gebracht.
Im Preis der Tour ’Naturpark Südheide’ jeweils enthalten:
Individuelle Wandertouren in Deutschland können zu den vorgegebenen Zeiten ohne einen Wanderführer gewandert werden, auch von Einzelpersonen. Alle erforderlichen Materialien wie Wanderkarte, Tourenbeschreibung usw. erhalten Sie von uns.
Geführte Wandertouren in Deutschland unterscheiden sich insofern von den individuellen Touren, dass ein ortskundiger Guide Sie auf der Wanderung begleitet.
Bei unseren Standorthotel-Touren starten Sie täglich von einem festen Hotel aus zu einer Wandertour, die Sie jeden Tag zum Hotel zurückführt. Erforderliche Transfers werden von uns vorgegeben und in den meisten Fällen von den Hotels vor Ort durchgeführt.
![]()
Wanderreise ohne Wanderführung
KWR-075 - Naturpark Südheide |
Preis pro Person im DZ 7 Tage, 6 Nächte | Preis pro Person im EZ 7 Tage, 6 Nächte | Preis pro Person im DZ 5 Tage, 4 Nächte | Preis pro Person im EZ 5 Tage, 4 Nächte |
---|---|---|---|---|
März - November Anreise täglich, 6 oder 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und HP-Abendessen, Lunchpaket, Überlebenskiste |
507,00 € hier buchen | 537,00 € hier buchen | 343,00 € hier buchen | 368,00 € hier buchen |
Alle Preise inkl. MwSt., Änderungen vorbehalten. Wanderung für Personen mit eingeschränkter Mobilität eventuell nicht geeignet - bei Bedarf telefonische Auskunft einholen! |
![]()
Wanderreise ohne Wanderführung
KWR-075 - Naturpark Südheide |
---|
Preis pro Person im DZ 7 Tage, 6 Nächte |
März - November Anreise täglich, 6 oder 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und HP-Abendessen, Lunchpaket, Überlebenskiste 507,00 €
hier buchen |
Preis pro Person im EZ 7 Tage, 6 Nächte |
März - November Anreise täglich, 6 oder 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und HP-Abendessen, Lunchpaket, Überlebenskiste 537,00 €
hier buchen |
Preis pro Person im DZ 5 Tage, 4 Nächte |
März - November Anreise täglich, 6 oder 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und HP-Abendessen, Lunchpaket, Überlebenskiste 343,00 €
hier buchen |
Preis pro Person im EZ 5 Tage, 4 Nächte |
März - November Anreise täglich, 6 oder 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und HP-Abendessen, Lunchpaket, Überlebenskiste 368,00 €
hier buchen |
Alle Preise inkl. MwSt. MWST % Änderungen vorbehalten. Wanderung für Personen mit eingeschränkter Mobilität eventuell nicht geeignet - bei Bedarf telefonische Auskunft einholen! |