Markgräfler Wiiwegli

Preise / Termine

Markgräfler Wiiwegli

Wander in der sonnigsten Region Deutschlands

• wandern in der sonnigsten Region Deutschlands • badische Kost & edle Weine genießen • leichte Tour mit Potenzial für mehr

Den Markgräfler Wiiwegli (Markgräfler Weinweglein) in seiner gesamten Länge von Weil am Rhein an der Schweizer Grenze bis in die Schwarzwaldmetropole Freiburg in fünf Etappen. Der Weg durch die sanft hügelige Landschaft entlang des Rheingrabens zwischen Schwarzwald und Vogesen führt durch Weinberge, Obstplantagen, liebliche Wälder und malerische Weindörfer. Die kurzen Etappen zwischen 10-15 km geben Gelegenheit, immer wieder an schönen Aussichtspunkten oder den hier typischen Straußenwirtschaften Rast zu machen und (das Leben) zu genießen. Wandern mit Genuss! …mit Potenzial für mehr!

7 Tages-Tour ab 810,00 €

Preis pro Person im DZ

Im Preis der Tour "Markgräfler Wiiwegli" jeweils enthalten:

  • Alle Zimmer mit Dusche/Bad und WC in Hotels, Landhotels, Gasthöfen, Frühstück, Kurtaxe,
  • Gepäcktransport bei Hotelwechsel, Wanderkarte, ausführliche Tourenbeschreibung,
  • KONUS-Gästekarte in den teilnehmenden Orten (kostenlose Nutzung des ÖPNV),
  • Busfahrt von Sulzburg nach Staufen (KONUS),
  • Busfahrt von Staufen nach Kirchhofen (KONUS),
  • weitere eventuelle Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel extra.
Tourverlauf

1. Tag: Anreise

Anreise in Eigenregie mit Bahn oder Auto zum Hotel in Weil am Rhein

2. Tag: Wanderung von Weil am Rhein nach Efringen-Kirchen

Gleich zu Beginn durch die Markgräfler Weinwelt mit ihren stattlichen Weinbergen, bunten Streuobstwiesen und kleinen Schrebergärten. Und durch das ART-Dorf Ötlingen, wo an Häusern und in Vorgärten zahlreiche Kunstwerke regionaler Künstler zu bestaunen sind. Es gilt als eines der schönsten Dörfer im Markgräflerland, auch wegen des tollen Ausblicks in die Basler Bucht. Willkommen im Dreiländereck! (ca. 12 km | 135 Hm bergauf | 212 Hm bergab).

3. Tag: Wanderung von Efringen-Kirchen nach Bad Bellingen

Weiter geht es durch das liebliche Markgräflerland, mal durch Weinberge, mal am Waldrand entlang. Meist verläuft die Strecke auf schönen Höhenwegen mit Ausblicken in Rheinebene, Elsass, bis ins Schweizer Jura. Zur Rechten erhebt sich der Schwarzwälder Blauen, der gut an seinem markanten Turm zu erkennen ist. Von Rheinweiler mit der Regionalbahn (oder zusätzlich ca. 5 km wandern) in den Kurort Bad Bellingen, wo der Tag in der überregional bekannten Therme ausklingen kann (ca. 12 km | 280 Hm bergauf | 180 Hm bergab).

4. Tag: Wanderung von Bad Bellingen nach Müllheim

Nach Bad Bellingen ist man bald wieder umgeben von unzähligen Weinreben. Auf Infotafeln entlang des Weges kann man einiges über hiesige Rebsorten und die Weinherstellung erfahren. Vorbei an einer alten Trotte und dem aussichtsreichen Luginsland („Schau ins Land“) wird das heutige Etappenziel Müllheim erreicht. Der Ort ist schöner, als sein Name vermuten lässt: das historische Zentrum wurde aufwändig restauriert und ist durchaus einen Stadtbummel wert (ca. 13 km | 220 Hm bergauf | 200 Hm bergab).

5. Tag: Wanderung von Müllheim nach Staufen

Kleine, malerische Orte prägen die heutige Etappe. Besonders reizend ist der kleine Weiler Muggardt mit seinen bunten Bauerngärten und seinen sympathischen Dorfbewohnern. Sehenswert im Bergbaustädtchen Sulzburg, übrigens einer der ältesten Orte im Markgräflerland, sind die ehemalige Synagoge und der jüdische Friedhof. Die Besichtigung dieser Kulturdenkmäler lohnt sich. Gemütlich gehts von hier weiter mit dem Bus (oder zusätzlich ca. 7 km wandern) in die Fauststadt Staufen, deren Burg schon von Weitem grüßt (ca. 12 km | 380 Hm bergauf | 280 Hm bergab).

6. Tag: Wanderung von Staufen nach Freiburg

Schwer fällt der Abschied vom schönen Staufen, das mit seiner historischen Altstadt einfach reizend ist. Doch das Weitergehen lohnt sich nach der Busfahrt (oder zusätzlich ca. 9 km wandern) von Staufen nach Kirchhofen. Die Etappe ist äußerst abwechslungsreich: Sie führt durch Wiesen, Wälder und Weinberge und über den Batzenberg, Deutschlands größten zusammenhängenden Rebberg nach Freiburg. Schwarzwald-Metropole, Fahrradstadt, Bächle, sympathische Leutle, Studenten, Münster und und und… (ca. 12 km | 200 Hm bergauf | 220 Hm bergab).

7. Tag: Heimreise

-Zusatznächte in Freiburg möglich-
Heimreise bzw. Rückfahrt nach Weil am Rhein mit Bus und Bahn.

Anreise:

Täglich, außer Dienstag, vom 10. April bis 26. Oktober.
Mit Auto oder Bahn in Eigenregie nach Weil am Rhein,
Parkplätze beim Hotel (auf Voranmeldung).
Bei Bahnanreise bis Bahnhof Weil am Rhein.

Weitere Touren in Deutschland und Europa

Individuelle Wandertouren

Individuelle Wandertouren in Deutschland können zu den vorgegebenen Zeiten ohne einen Wanderführer gewandert werden, auch von Einzelpersonen. Alle erforderlichen Materialien wie Wanderkarte, Tourenbeschreibung usw. erhalten Sie von uns.

Individuelle Wandertouren

Geführte Wandertouren

Geführte Wandertouren in Deutschland unterscheiden sich insofern von den individuellen Touren, dass ein ortskundiger Guide Sie auf der Wanderung begleitet.

Geführte Wandertouren

Standorthotel-Touren

Bei unseren Standorthotel-Touren starten Sie täglich von einem festen Hotel aus zu einer Wandertour, die Sie jeden Tag zum Hotel zurückführt. Erforderliche Transfers werden von uns vorgegeben und in den meisten Fällen von den Hotels vor Ort durchgeführt.

Standorthotel-Touren

Markgräfler Wiiwegli

Wander in der sonnigsten Region Deutschlands

7 Tages-Tour ab 810,00 €

Preis pro Person im DZ

Wanderung ohne Wanderführung / KWR-127 - Tour " Markgräfler Wiiwegli "

7-Tage-Tour Weil am Rhein - Freiburg

Unterkunft

Anreise täglich, außer Dienstag und Mittwoch, vom 15. April bis 26. Oktober, 6 Übernachtungen/Frühstück, Gepäcktransport

Zimmer

DZ
EZ

Preis p. P.

810,00 €
1.010,00 €
Hinweise
Wenn weniger als 3 Teilnehmer, einmaliger Transportzuschlag 80 EUR
Alle Preise inkl. MwSt. 19 % Änderungen vorbehalten.
Wanderung für Personen mit eingeschränkter Mobilität eventuell nicht geeignet - bei Bedarf telefonische Auskunft einholen!

Passende
Touren für Sie


Donausteig

Mit der Donau, der blauen, durch Täler und Auen

Goldsteig

Wandern auf dem Grünen Dach Europas

Harzer BaudenSteig

Auf der Harzer Sonnenseite

Frau-Holle-Land Fasanenhof

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

Hoher Westerwald

Wäller Tour Greifenstein-Schleife und Teilstück WesterwaldSteig