Harzer BaudenSteig

Preise / Termine
  • Dirk Bahnsen
    © HSB
  • marcus_hofmann - AdobeStock
    © EasyBUS
  • Tobias Arhelger - AdobeStock
    © Easy-BUS
  • mojolo - Fotolia
    © Easy-BUS
  • Peter Eckert
    © Easy-BUS
  • Harzer BaudenSteig
    Dirk Bahnsen
    © HSB
  • Harzer BaudenSteig
    marcus_hofmann - AdobeStock
    © EasyBUS
  • Harzer BaudenSteig
    Tobias Arhelger - AdobeStock
    © Easy-BUS
  • Harzer BaudenSteig
    mojolo - Fotolia
    © Easy-BUS
  • Harzer BaudenSteig
    Peter Eckert
    © Easy-BUS

Harzer BaudenSteig

Auf der Harzer Sonnenseite

Der Harzer BaudenSteig verbindet die schönsten Waldgaststätten und Berggasthöfe der Harzer Sonnenseite, auch Bauden genannt und bietet ein Wandererlebnis mit rustikalen Einkehrmöglichkeiten.

Die Route kombiniert in besonderer Weise Wanderspass mit kulinarischem Genuss. Viele Harzer Spezialitätenwerden in den zehn Bauden entlang des Weges angeboten.

Gekennzeichnet mit dem braunen Symbol, führt der Harzer BaudenSteig die Wanderer über ca. 100 km von Bad Grund durch den Südharz bis zum Kloster Walkenried.

Wanderung mit Hotelwechsel, ohne Wanderführung!

8 Tages-Tour ab 655,00 €

Preis pro Person im DZ

Im Preis der Tour "Harzer BaudenSteig" jeweils enthalten:

  • Alle Zimmer mit Dusche/Bad und WC
  • Übernachtungen in Hotels, Landhotels, Gasthöfen oder Pensionen
  • Gepäcktransport bei Hotelwechsel
  • Kurtaxe
  • Wanderkarte
  • Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel extra
Tourverlauf

1. Tag: Anreise

Anreise in Eigenregie mit Auto oder Bahn zum Hotel nach Bad Grund (Bahnhof Gittelde). Bahnanreisende werden nach Vereinbarung gegen Kostenerstattung abgeholt.

2. Tag: Wanderung von Bad Grund nach Lerbach

Die Wanderung beginnt am Hübichplatz in der Ortsmitte von Bad Grund. Später geht es am Heilstollen und Märchental vorbei und am Eingang des HöhlenErlebnisZentrums entlang. Der 33 m hohe Albertturm bietet einen Ausblick bis nach Thüringen. Nach überqueren der Staumauer des Prinzenteichs gibt es eine schöne Sicht über die Teichlandschaft. Der Weg führt später über Stufen hinab nach Lerbach (ca. 22 km, 720 Hm, ca. 6 Std)

3. Tag: Wanderung von Lerbach nach Sieber

Heute geht es zum Freilichtmuseum und zum idyllisch gelegenen Sösestausee. Hier im Nationalpark Harz finden wir eine wunderschöne Hochmoorlandschaft. 800m über NN garantieren herrliche Aussichten, bevor uns wieder eine Baude zur Einkehr einlädt. Dann geht es nur noch abwärts, nach Sieber, dem heutigen Etappenende (ca. 19 km, 750 Hm, ca. 5½ Std)

4. Tag: Wanderung von Sieber nach Bad Lauterberg

Die dritte Etappe führt u.a. hinauf zum Großen Knollen und ins idyllische Luttertal. Drei Bauden, zwei Aussichtstürme und alles an einem Wandertag. Später in Bad Lauterberg sollte man den Tag in der Kirchberg-Therme oder dem Vitamar Erlebnisbad ausklingen lassen (ca. 15 km, 730 Hm, ca. 4 Std)

5. Tag: Wanderung von Bad Lauterberg nach Bad Sachsa

Vom Kurpark aus geht es Richtung Wiesenbeker Teich mit Bootsverleih und schöner Baude am Seeufer. Vom Ravensberg (659 m ü.NN) schaut man bei klarem Wetter bis zum Brocken und weit ins Thüringer Land. Am Etappenziel Bad Sachsa erwartet uns eine gemütliche Altstadt (ca. 12 km, 550 Hm, ca. 4 Std)

6. Tag: Wanderung von Bad Sachsa nach Wieda

Durch das wildromantische Uffetal führt der Weg zum Stöberhai (720m ü.NN), dem höchsten Berg im Südharz, fantastische Ausblicke auf Sankt Andreasberg, zum Wurmberg und zum Brocken belohnen für die Mühen des Aufstiegs (15 km, 470 Hm, ca. 4 Std)

7. Tag: Wanderung von Wieda nach Walkenried

Die letzte Etappe startet im Flusstal der Wieda. Über Zorge geht es zum berühmten Zisterzienserkloster Walkenried, dem Zielpunkt der Harzer Bauden-Steig-Wanderung (17 km, 500 Hm, ca. 4½ Std)

8. Tag: Heimreise

Mit Bus oder der Bahn zurück zum Ausgangsort Bad Grund und von dort Heimreise. Bahnfahrer können direkt vom Bahnhof Walkenried zurückfahren.

Weitere Touren in Deutschland und Europa

Individuelle Wandertouren

Individuelle Wandertouren in Deutschland können zu den vorgegebenen Zeiten ohne einen Wanderführer gewandert werden, auch von Einzelpersonen. Alle erforderlichen Materialien wie Wanderkarte, Tourenbeschreibung usw. erhalten Sie von uns.

Individuelle Wandertouren

Geführte Wandertouren

Geführte Wandertouren in Deutschland unterscheiden sich insofern von den individuellen Touren, dass ein ortskundiger Guide Sie auf der Wanderung begleitet.

Geführte Wandertouren

Standorthotel-Touren

Bei unseren Standorthotel-Touren starten Sie täglich von einem festen Hotel aus zu einer Wandertour, die Sie jeden Tag zum Hotel zurückführt. Erforderliche Transfers werden von uns vorgegeben und in den meisten Fällen von den Hotels vor Ort durchgeführt.

Standorthotel-Touren

Harzer BaudenSteig

Auf der Harzer Sonnenseite

8 Tages-Tour ab 655,00 €

Preis pro Person im DZ

Wanderung ohne Wanderführung / KWR-060 - Tour " Harzer BaudenSteig "

April bis Oktober

Unterkunft

Anreise jeden Sonntag, 8 Tage, 7 Übernachtungen mit Frühstück, 6 Wandertage

Zimmer

DZ
EZ

Preis p. P.

655,00 €
855,00 €
Hinweise
Bei nur einem oder zwei Teilnehmer/innen geringer Transportzuschlag: 1 Teilnehmer/in 80 EUR und bei 2 Teilnehmer/innen je 40 EUR
Alle Preise inkl. MwSt. 19 % Änderungen vorbehalten.
Wanderung für Personen mit eingeschränkter Mobilität eventuell nicht geeignet - bei Bedarf telefonische Auskunft einholen!

Passende
Touren für Sie


Albschäferweg

Auf dem Albschäferweg entspannt durch die Schwäbische Alb

Harzer-Hexen-Stieg

Hexen, Märchen & Mythen

Malerweg in der Sächsischen Schweiz

Bizarre Felsen, spektakuläre Landschaft

Oberlausitzer Bergweg

Wanderweg im Dreiländerck – D-CZ-PL

Soonwaldsteig

Auf den Spuren des Schinderhannes

Werra-Burgen-Steig Hessen

Wandern entlang der Werra zu Burgen und Schlössern

Saalachtaler Rundweg
NEU

Saalachtaler Rundweg

Saalachtaler Rundweg im Salzburger Land!