Donauberglandweg

Preise / Termine

Donauberglandweg

Vom Dach der Schwäbischen Alb ins Donautal

Vom Dach der Schwäbischen Alb in den Schwäbischen Grand Canyon (das Durchbruchstal der Oberen Donau), führt der Donauberglandweg, erster Qualitäts-Wanderweg der Schwäbischen Alb.

Der Lemberg, mit 1015 Metern höchster Berg der Schwäbischen Alb, ist Ausgangspunkt eines ausgezeichneten Wanderwegs entlang des Albtraufs auf der Südwestalb, hinunter in die Donaustädte Mühlheim und Fridingen nach Beuron, dem weltberühmten Abteiort und Mittelpunkt des Naturparks Obere Donau.

Der Wanderweg führt in Tagesetappen von jeweils rund 15 bis 20 Kilometern durch die schönsten Landschaften der Südwestalb, die Hälfte des Weges verläuft auf naturnahen Wegen und romantischen Fußpfaden.

Die höchsten Berge der Schwäbischen Alb, die tiefsten Täler, Ruinen, Burgen und Schlösser, die romantische Donau, alles das und noch mehr können die Wanderer auf dem Donauberglandweg in einer faszinierenden Vielfalt erleben

Der Donauberglandweg ist ausgezeichnet ausgeschildert, wer der Markierung mit dem blau-grünen Ring folgt, kann sich nicht verlaufen.

Streckenwanderung mit Hotelwechsel, Donaubergland insgesamt ca. 105 km.

6 Tages-Tour ab 525,00 €

Preis pro Person im DZ

Im Preis der Tour "Donauberglandweg" jeweils enthalten:

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück
  • in Hotels, Landhotels, Pensionen oder Gasthäusern
  • alle Zimmer mit Dusche/Bad und WC
  • eine Übernachtung beim Kloster Beuron (ehemaliges Gästehaus)
  • Transfers während der Wanderung
  • (wenn erforderlich und keine öffentlicher Nahverkehr verfügbar)
  • Gepäcktransport bei Hotelwechsel
  • Kurtaxe
  • ausführliche Tourenbeschreibung mit Einkehrmöglichkeiten
  • Wanderkarte, Wanderurkunde
  • Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel extra
Tourverlauf

1. Tag: Anreise

Anreise zum Hotel in Spaichingen, kostenlose Parkplätze beim oder in der Nähe vom Hotel, Bahnfahrer werden am Bahnhof Aldingen nach Vereinbarung abgeholt (Transfer im Preis)

2. Tag: Wanderung Gosheim - Spaichingen

Morgens mit dem öffentlichen Bus kurze Fahrt zum Start nach Gosheim, zum Dach der Alb auf den Lemberg, weiter geht es über Wehingen bis zum Klippeneck bei Denkingen,
von dort zum Dreifaltigkeitsberg bei Spaichingen, anschließend Abstieg nach Spaichingen (ca. 20 km, 760 Hm), Übernachtung in Spaichingen

3. Tag: Wanderung Spaichingen - Mühlheim an der Donau

Zunächst wieder hinauf zum Dreifaltigkeitsberg (auf Wunsch bringt das Hotel die Teilnehmer dorthin), dann über den Alten Berg, bei Böttingen durch das Schäfertal, bei Mahlstetten abwärts durch das Lippachtal bis nach Mühlheim an der Donau (Oberstadt, ca. 22 km, 790 Hm), Übernachtung in Mühlheim

4. Tag: Wanderung Mühlheim - Fridingen an der Donau

Von Mühlheim über die Kolbinger Höhle hinunter bis ins Donaustädtchen Fridingen (ca. 14 km, 470 Hm), Übernachtung in Fridingen

5. Tag: Wanderung Fridingen - Kloster Beuron

Der Donauberglandweg belohnt nochmals mit einzigartigen Aussichten ins Obere Donautal, hinauf zur Ruine Kallenberg, dann unterhalb von Buchheim weiter zum Schloss Bronnen, schließlich zum Etappenende Kloster Beuron (ca. 15 km, 500 Hm),

6. Tag: Wanderung Kloster Beuron - Hausen im Tal

Vom Kloster Beuron über die historische Holzbrücke hinauf zum Rauhen Stein und Eichfelsen, Panoramablick im Donautal, dann hinunter zur Donau und auf der gegenüberliegenden Seite Aufstieg zur mittelalterlichen Burg Wildenstein, weiter im Auf und Ab zu wunderbaren Aussichtspunkten, dann nach Hausen im Tal (ca. 16 km, 690 Hm), Übernachtung in Hausen im Tal

7. Tag: Wanderung Hausen im Tal - Gutenstein

Heute reiht sich Fels an Fels, Wanderung entlang der Felskette, besonders der mächtige Schaufelsen und die Ruine Falkenstein lädt zum Verweilen ein, über die Brücke geht es in den Ort Gutenstein, wo die heutige Etappe und zugleich der Wanderweg endet, (ca. 15 km, 600 Hm), in Gutenstein Abholung und Transfer zum Hotel nach Langenhart

8. Tag: Abreise

Heimeise vom Bahnhof Sigmaringen oder Rückfahrt zum Auto beim Anreisehotel, das Hotel bringt die Teilnehmer zum Bahnhof, Fahrtzeiten für die Rückfahrt in unseren Reiseunterlagen.

Weitere Touren in Deutschland und Europa

Individuelle Wandertouren

Individuelle Wandertouren in Deutschland können zu den vorgegebenen Zeiten ohne einen Wanderführer gewandert werden, auch von Einzelpersonen. Alle erforderlichen Materialien wie Wanderkarte, Tourenbeschreibung usw. erhalten Sie von uns.

Individuelle Wandertouren

Geführte Wandertouren

Geführte Wandertouren in Deutschland unterscheiden sich insofern von den individuellen Touren, dass ein ortskundiger Guide Sie auf der Wanderung begleitet.

Geführte Wandertouren

Standorthotel-Touren

Bei unseren Standorthotel-Touren starten Sie täglich von einem festen Hotel aus zu einer Wandertour, die Sie jeden Tag zum Hotel zurückführt. Erforderliche Transfers werden von uns vorgegeben und in den meisten Fällen von den Hotels vor Ort durchgeführt.

Standorthotel-Touren

Donauberglandweg

Vom Dach der Schwäbischen Alb ins Donautal

6 Tages-Tour ab 525,00 €

Preis pro Person im DZ

Wanderung ohne Wanderführung / KWR-096 - Tour " Donauberglandweg "

8-Tage Tour: Tägliche Anreise von Mai bis Oktober

Unterkunft

7 Übernachtungen mit Frühstück, 6 Wandertage, Anreise täglich,

Zimmer

DZ
EZ

Preis p. P.

665,00 €
960,00 €
6-Tage Tour: Tägliche Anreise von Mai bis Oktober

Unterkunft

Anreise täglich, 5 Übernachtungen mit Frühstück, 4 Wandertage

Zimmer

DZ
EZ

Preis p. P.

525,00 €
675,00 €
Hinweise
Wenn weniger als 3 Teilnehmer, einmaliger Transportzuschlag 80 EUR
Alle Preise inkl. MwSt. 19 % Änderungen vorbehalten.
Wanderung für Personen mit eingeschränkter Mobilität eventuell nicht geeignet - bei Bedarf telefonische Auskunft einholen!

Passende
Touren für Sie


Altmühltal Panoramaweg

Aktive Auszeit im Naturpark Altmühltal

Bergischer Panoramasteig

Auf schönem Rundweg durch das Bergische Land

Lahnwanderweg
© RS4805_©rpt-hohe_lay_bei_nassau

Lahnwanderweg

Das facettenreiche Lahntal auf teils einsamen, naturbelassenen Pfaden.

Schwarzwald Seensteig

Die besondere Schwarzwald Wanderung - TOP-Wanderarrangement, Genuss zu Fuß!

Werra-Burgen-Steig Hessen

Wandern entlang der Werra zu Burgen und Schlössern