
Donauberglandweg
Vom Dach der Schwäbischen Alb ins Donautal
1. Tag: Anreise
Anreise zum Hotel in Spaichingen, kostenlose Parkplätze beim oder in der Nähe vom Hotel, Bahnfahrer werden am Bahnhof Aldingen nach Vereinbarung abgeholt (Transfer im Preis)
2. Tag: Wanderung Gosheim - Spaichingen
Morgens mit dem öffentlichen Bus kurze Fahrt zum Start nach Gosheim, zum Dach der Alb auf den Lemberg, weiter geht es über Wehingen bis zum Klippeneck bei Denkingen,
von dort zum Dreifaltigkeitsberg bei Spaichingen, anschließend Abstieg nach Spaichingen (ca. 20 km, 760 Hm), Übernachtung in Spaichingen
3. Tag: Wanderung Spaichingen - Mühlheim an der Donau
Zunächst wieder hinauf zum Dreifaltigkeitsberg (auf Wunsch bringt das Hotel die Teilnehmer dorthin), dann über den Alten Berg, bei Böttingen durch das Schäfertal, bei Mahlstetten abwärts durch das Lippachtal bis nach Mühlheim an der Donau (Oberstadt, ca. 22 km, 790 Hm), Übernachtung in Mühlheim
4. Tag: Wanderung Mühlheim - Fridingen an der Donau
Von Mühlheim über die Kolbinger Höhle hinunter bis ins Donaustädtchen Fridingen (ca. 14 km, 470 Hm), Übernachtung in Fridingen
5. Tag: Wanderung Fridingen - Kloster Beuron
Der Donauberglandweg belohnt nochmals mit einzigartigen Aussichten ins Obere Donautal, hinauf zur Ruine Kallenberg, dann unterhalb von Buchheim weiter zum Schloss Bronnen, schließlich zum Etappenende Kloster Beuron (ca. 15 km, 500 Hm),
6. Tag: Wanderung Kloster Beuron - Hausen im Tal
Vom Kloster Beuron über die historische Holzbrücke hinauf zum Rauhen Stein und Eichfelsen, Panoramablick im Donautal, dann hinunter zur Donau und auf der gegenüberliegenden Seite Aufstieg zur mittelalterlichen Burg Wildenstein, weiter im Auf und Ab zu wunderbaren Aussichtspunkten, dann nach Hausen im Tal (ca. 16 km, 690 Hm), Übernachtung in Hausen im Tal
7. Tag: Wanderung Hausen im Tal - Gutenstein
Heute reiht sich Fels an Fels, Wanderung entlang der Felskette, besonders der mächtige Schaufelsen und die Ruine Falkenstein lädt zum Verweilen ein, über die Brücke geht es in den Ort Gutenstein, wo die heutige Etappe und zugleich der Wanderweg endet, (ca. 15 km, 600 Hm), in Gutenstein Abholung und Transfer zum Hotel nach Langenhart
8. Tag: Abreise
Heimeise vom Bahnhof Sigmaringen oder Rückfahrt zum Auto beim Anreisehotel, das Hotel bringt die Teilnehmer zum Bahnhof, Fahrtzeiten für die Rückfahrt in unseren Reiseunterlagen.
Individuelle Wandertouren
Individuelle Wandertouren in Deutschland können zu den vorgegebenen Zeiten ohne einen Wanderführer gewandert werden, auch von Einzelpersonen. Alle erforderlichen Materialien wie Wanderkarte, Tourenbeschreibung usw. erhalten Sie von uns.
Geführte Wandertouren
Geführte Wandertouren in Deutschland unterscheiden sich insofern von den individuellen Touren, dass ein ortskundiger Guide Sie auf der Wanderung begleitet.
Standorthotel-Touren
Bei unseren Standorthotel-Touren starten Sie täglich von einem festen Hotel aus zu einer Wandertour, die Sie jeden Tag zum Hotel zurückführt. Erforderliche Transfers werden von uns vorgegeben und in den meisten Fällen von den Hotels vor Ort durchgeführt.
Donauberglandweg
Vom Dach der Schwäbischen Alb ins Donautal
Wanderung ohne Wanderführung / KWR-096 - Tour " Donauberglandweg "
Unterkunft
7 Übernachtungen mit Frühstück, 6 Wandertage, Anreise täglich,Zimmer
DZEZ
Preis p. P.
665,00 €960,00 €
Unterkunft
Anreise täglich, 5 Übernachtungen mit Frühstück, 4 WandertageZimmer
DZEZ
Preis p. P.
525,00 €675,00 €