Alpenwanderung - von Kitzbühel zu den Drei Zinnen

Preise / Termine
  • IDM Südtirol/Andreas Mierswa
    © IDM Südtirol/Andreas Mierswa
  • Joe Woergoetter
    © Erste Ferienregion im Zillertal
  • Raymond Thill - Fotolia
    © Easy-Bus
  • Joe Woergoetter
    © Erste Ferienregion im Zillertal
  • Paul Sürth
    © Archiv TVB Mayrhofen
  • Alpenwanderung - von Kitzbühel zu den Drei Zinnen
    IDM Südtirol/Andreas Mierswa
    © IDM Südtirol/Andreas Mierswa
  • Alpenwanderung - von Kitzbühel zu den Drei Zinnen
    Joe Woergoetter
    © Erste Ferienregion im Zillertal
  • Alpenwanderung - von Kitzbühel zu den Drei Zinnen
    Raymond Thill - Fotolia
    © Easy-Bus
  • Alpenwanderung - von Kitzbühel zu den Drei Zinnen
    Joe Woergoetter
    © Erste Ferienregion im Zillertal
  • Alpenwanderung - von Kitzbühel zu den Drei Zinnen
    Paul Sürth
    © Archiv TVB Mayrhofen

Alpenwanderung - von Kitzbühel zu den Drei Zinnen

Wanderung zum Weltnaturerbe Drei Zinnen

Ausgangspunkt dieser Alpenüberquerung ist die Gamsstadt Kitzbühel

Weltweit bekannt wurde die Ortschaft, durch die jährlich stattfindende Hahnenkammabfahrt. Es ist die Heimat vieler klingender Namen wie Toni Sailer, Hansi Hinterseer und dem Maler Alfons Walde. Dank des gut erhaltenen Stadtkerns zählt es zu den schönsten Kleinstädten Tirols.

Die Wanderung führt über die Kitzbüheler Alpen hinein in den Nationalpark Hohe Tauern mit seinen eiszeitlich geformten Tälern und außergewöhnlichen Blumenvielfalt. Die Gegend wird immer rauer, die Felswände steiler und in der Ferne leuchten die eisbedeckten Gipfel der Dreitausender und immer näher rückenden Zacken der Dolomiten. Über das Gsieser Törl gelangt man schließlich von Österreich nach Italien. Vorbei an saftigen Almwiesen und seit Jahrhunderten bewirtschafteten Hütten steigt man ab in das Gsiesertal. Das Etappenziel ist nicht mehr weit und ein weiterer Höhepunkt wartet am Ende der Tour: die Drei Zinnen, gelegen inmitten des Unesco Weltnaturerbes.

Die Wanderung verläuft entlang markierter Berg- und Wanderwege. Die Tour ist für Personen mit guter Grundkondition geeignet. Es besteht die Möglichkeit, die Etappen durch Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu verkürzen.

Bitte beachten: Damit eine Alpenwanderung auch wirklich zu einem Genuss-Erlebnis wird, sind Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und entsprechende Kondition unbedingte Voraussetzungen!

8 Tages-Tour ab 899,00 €

Preis pro Person im DZ

Im Preis der Tour "Alpenwanderung - von Kitzbühel zu den Drei Zinnen" jeweils enthalten:

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück/Frühstücksbuffet
  • Übernachtungen in Hotels und Gasthäusern, gute 3***-Kategorie
  • alle Zimmer mit Dusche/Bad und WC
  • Gepäcktransporte von Hotel zu Hotel
  • Wanderkarte und ausführliche Tourenbeschreibung
  • Kosten für öffentlichen Nahverkehr vor Ort zahlbar
  • individuelle Transfers im Preis
  • Kurtaxe vor Ort zahlbar
Tourverlauf

1. Tag: Anreise nach Kitzbühel

Individuelle Anreise mit dem Auto oder Bahn nach Kitzbühel zum Ausgangshotel, alle angegebenen Werte sind ca.-Werte

2. Tag: Kitzbühel - Aurach - Jochberg

Unterhalb der Kitzbüheler Südberge durch kleine Dörfer und an urigen Bauerhöfen vorbei. Der dörfliche Charakter, die verschiedenen Weiler und Siedlungen und die herrliche Lage machen Aurach zu etwas Besonderem. Nicht umsonst hat der große Kitzbüheler Künstler und Maler Alfons Walde gerade die Kirche und den kleinen Auracher Dorfplatz immer wieder als Motiv gewählt und ihnen damit zu weltweiter Berühmtheit verholfen. Übernachtung in Jochberg
(13 km, Aufstieg 540 Hm, Abstieg 380 Hm, 4-5 Std).

3. Tag: Jochberg - Gauxjoch - Hartkaserhöhe - Mittersill

Mit dem Shuttle zum Ausgangspunkt. Wanderung über saftige Almböden unterhalb der Talsenhöhen vorbei und weiter hinauf in die wunderschöne Bergwelt, geniessen der Ruhe, Flora und Fauna. Über das Gauxjoch zur Trattenbachalm und zur Hartkaserhöhe, entlang der Bergkuppe verläuft die Grenze zwischen den Bundesländern Tirol und Salzburg, Abstieg ind das Mittersiller Tal (16 km, Aufstieg 820 Hm, Abstieg 800 Hm, 5-6 Std).

Gemütliche Variante: Wer den Abstieg von der Resterhöhe umgehen möchte, kann mit der Panoramabahn Kitzbüheler Alpen II einige Höhenmeter abkürzen, mit dem Bus nach Mittersill (alternative Bahn: 14 km, Aufstieg 820 Hm, Abstieg 250 Hm, 4-5 Std).

4. Tag: Mittersill - Tauernhaus - Venedigerblick - Matrei/Matreier Tauernhaus

Transfer von Mittersill zum Matreier Tauernhaus. Wer möchte kann auch die Überschreitung vom Hintersee zur St. Pöltener Hütte und zum Matreier Tauernhaus machen.
Zunächst führt der Weg in stetiger Steigung durch Wiesen und Lärchenwälder zum Venedigerblick. Am höchsten Punkt angekommen bietet sich eine wunderbare Aussicht auf die Gletscherwelt des Großvenedigers. Über einen gut ausgeschilderten Wanderweg, den Großvenediger und die umliegenden Berge immer im Blick, weiter in Richtung Innergschlöss und über den wunderschönen Almboden wieder zurück zum Matreier Tauernhaus. Von dort mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Matrei (Innergschlöß 10 km, Aufstieg 650 Hm, Abstieg 650 Hm, 4-5 Std)
Alternative: Hintersee – St. Pöltener Hütte – Tauernhaus (ca. 13 km, Aufstieg 1040 Hm, Abstieg 1040 Hm, 6-7 Std)

5. Tag: Matrei/Matreier Tauernhaus - Mariahilf - Gsieser Törl - Gsiesertal

Mit dem Bus bis Mariahilf starten Sie den heutigen Wandertag. Über schattige Waldweg geht es immer höher hinaus bis zu den ersten Almen und dem Gsieser Törl, um das sich viele alte Schmugglergeschichten ranken. Es galt besonders in den 1920er und 1930er Jahren als ein viel benutzter Schmugglerweg zwischen Italien und Österreich. Der Blick schweift über das Tal hinaus bis zu den Pragser Dolomiten. Auf Ihrem Weg in das beschauliche Gsiesertal reiht sich eine Hütte an die nächste: Oberberg-, Kradorferalm oder Messnerhütte, um nur einige davon zu nennen. Fast überall wird zünftig aufgekocht, traditionelle und verlockende Gerichte: Speckknödel auf Krautsalat, Kasnocken, Kaiserschmarrn, Apfelstrudel (11 km, Aufstieg 780 Hm, Abstieg 740 Hm. 4½-5½ Std).

6. Tag: Gsiesertal - Frondeign - Wahlen - Toblach

Die Tour führt immer weiter nach Süden und die Dolomiten sind nur noch einen Steinwurf entfernt. Vom Gsiesertal geht es gemütlich aber stetig bergauf bis zum Übergang von Frondeign. Die Wanderung verläuft größtenteils im Schatten spendenden Wald. Wer möchte, kann die etwas sportlichere Variante Richtung Schuieralm wählen. Der Weg schlängelt sich hinunter nach Wahlen. Das Tal weitet sich und gibt den Blick frei auf den Neunerkogel, Haunold, Dürrenstein und auf das Höhlensteintal
(Aufstieg 470 Hm, Abstieg 440 Hm, 3-4 Std, alternativ Aufstieg 850 m, Abstieg 840 Hm, 5-6 Std)

7. Tag: Toblach - Drei Zinnen - Toblach

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Auronzohütte . An der Südseite der Drei Zinnen entlang zunächst Richtung Lavaredohütte und weiter über einen Weg hinauf zum Paternsattel. Hier, auf 2.454 m Meereshöhe, genießt man einen herrlichen Blick in die 500 m hohen Nordwände der Drei Zinnen. Hier beginnt der schöne Nordteil der Wanderung mit dem typischen Blick der Drei Zinnen. Über einen Wanderweg gelangt man schließlich zur Lange Alm und an der Westseite vorbei kommt man wieder zum Ausgangspunkt zurück (9 km, Aufstieg 350 Hm, Abstieg 350 Hm, 3-4 Std).
Wer den Tag sportlich ausklingen lassen möchte, fährt mit dem Bus zum Drei Zinnen Blick und steigt von dort auf zur Lange Alm, umrundet die Drei Zinnen und fährt mit dem Bus von Auronzo zurück nach Toblach fahren (Variante 12 km, Aufstieg 1025 Hm, Abstieg 125 Hm, 5 Std).

8. Tag: Abreise oder Verlängerung

Rückfahrt nach Kitzbühel mit Bahn/Bus oder individuelle Heimreise.

Weitere Touren in Deutschland und Europa

Individuelle Wandertouren

Individuelle Wandertouren in Deutschland können zu den vorgegebenen Zeiten ohne einen Wanderführer gewandert werden, auch von Einzelpersonen. Alle erforderlichen Materialien wie Wanderkarte, Tourenbeschreibung usw. erhalten Sie von uns.

Individuelle Wandertouren

Geführte Wandertouren

Geführte Wandertouren in Deutschland unterscheiden sich insofern von den individuellen Touren, dass ein ortskundiger Guide Sie auf der Wanderung begleitet.

Geführte Wandertouren

Standorthotel-Touren

Bei unseren Standorthotel-Touren starten Sie täglich von einem festen Hotel aus zu einer Wandertour, die Sie jeden Tag zum Hotel zurückführt. Erforderliche Transfers werden von uns vorgegeben und in den meisten Fällen von den Hotels vor Ort durchgeführt.

Standorthotel-Touren

Alpenwanderung - von Kitzbühel zu den Drei Zinnen

Wanderung zum Weltnaturerbe Drei Zinnen

8 Tages-Tour ab 899,00 €

Preis pro Person im DZ

Wanderung ohne Wanderführung / KWR-117 - Tour " Alpenwanderung - von Kitzbühel zu den Drei Zinnen "

8 Tage-Tour, erste Anreise 18.06.2025 - letzte Anreise 06.07.2025

Unterkunft

7 Übernachtungen mit Frühstück, 6 Wandertage, Anreise jeden SA-SO-MI

Zimmer

DZ
EZ

Preis p. P.

899,00 €
1.148,00 €
8 Tage-Tour erste Anreise 09.07.2025 - letze Anreise 13.09.2025, keine Anreise 13.08.-20.08.2025

Unterkunft

7 Übernachtungen mit Frühstück, 6 Wandertage, Anreise jeden SA-SO-MI

Zimmer

DZ
EZ

Preis p. P.

989,00 €
1.238,00 €
Hinweise
Mindestens 2 Teilnehmer.
Tourencharakter: Die Wanderung verläuft entlang markierter Berg- und Wanderwege. Die Tour ist für jedermann mit guter Grundkondition geeignet. Kletterkenntnisse sind nicht notwendig. Größere Steigungen werden mit der Seilbahn überwunden und es besteht die Möglichkeit die Etappen durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel/Taxi zu verkürzen.
Alle Preise inkl. MwSt. 19 % Änderungen vorbehalten.
Wanderung für Personen mit eingeschränkter Mobilität eventuell nicht geeignet - bei Bedarf telefonische Auskunft einholen!

Passende
Touren für Sie


Wandertrilogie Allgäu - Himmelsstürmer Route

Alpenüberquerung - ab Tegernsee

Die Alpenüberquerung - einmaliges und ganz besonderes Wandererlebnis!

Alpenüberquerung-2 - ab Garmisch-Partenkirchen
Kittiphan - Fotolia
© Easy-BUS

Alpenüberquerung-2 - ab Garmisch-Partenkirchen

Die Alpenüberquerung - einmaliges und besonderes Wandererlebnis!

Alpenwanderung - vom Tegernsee nach Kitzbühel
Martin Erdniss - AdobeStock
© Easy-BUS

Alpenwanderung - vom Tegernsee nach Kitzbühel

Am Puls der Alpen - vom Tegernsee nach Kitzbühel

Salzalpensteig

Auf den Spuren der Salzgewinnung vom Chiemsee zum Hallstätter See

Pontresina, St. Moritz, Maloja, Schweiz
djama - AdobeStock
© EasyBUS

Pontresina, St. Moritz, Maloja, Schweiz

Pontresina, St. Moritz, Maloja