Alpenüberquerung - ab Tegernsee

Preise / Termine

Alpenüberquerung - ab Tegernsee

Die Alpenüberquerung - einmaliges und ganz besonderes Wandererlebnis!

Die Route führt vom Tegernsee zum Achensee, durch das Zillertal und über die Zillertaler Alpen nach Sterzing in Südtirol, auf leichten bis mittelschweren Wegen durch grandiose und abwechslungsreiche Landschaften.

Keine überfüllten Berghütten oder Gemeinschaftszimmer, in denen man nachts kein Auge zudrückt. Übernachtet wird in den Ortschaften entlang der Strecke in Gasthöfen, Pensionen oder Hotels aller Kategorien, die einen erholsamen Schlaf erlauben, um den nächsten Tag wieder voll genießen zu können, dazu täglicher Gepäcktransport!

Eine Woche Genusswandern, traditionelle bayerische Kultur, Tiroler Gastlichkeit und Südtiroler Wein. Einmal über die Alpen – ein Erlebnis für immer!

Bitte beachten: Damit eine Alpenwanderung auch wirklich zu einem Genuss-Erlebnis wird, sind Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und entsprechende Kondition unbedingte Voraussetzungen!

8 Tages-Tour ab 1.280,00 €

Preis pro Person im DZ

Im Preis der Tour "Alpenüberquerung - ab Tegernsee" jeweils enthalten:

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück
  • und 6 x Abendessen (nicht am Anreisetag)
  • Übernachtungen in Hotels und Gasthäusern
  • alle Zimmer mit Dusche/Bad und WC
  • Gepäcktransporte von Bad Wiessee bis Sterzing
  • alle Tourismusabgaben und Kurtaxen
  • Transfer von Bad Wiessee zum Start nach Kreuth
  • Transfer von Mayrhofen zum Schlegeis-Stausee
  • Rücktransfer mit Shuttlebus von Sterzing nach Tegernsee
  • Wanderkarte und ausführliche Tourenbeschreibung
  • (GPS-Daten zum Download verfügbar)
  • Wanderurkunde, Pin Alpenüberquerung
  • Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel extra
Tourverlauf

1. Tag: Anreise und Wanderung nach Bad Wiessee, Einstimmungswanderung

Individuelle Anreise mit Auto oder Bahn nach Gmund oder Bad Wiessee am Tegernsee.
Wenn noch gewandert wird, Abgabe des Gepäcks am dortigen Bahnhof (bis spätestens 13 Uhr),
bei späterer Ankunft in Eigenregie mit Gepäck zum Hotel (Bus oder Taxi).

Schon am heutigen Anreisetag beginnt das Abenteuer Alpenüberquerung: Nach dem Tourstart - wir empfehlen die erste Etappe um die Mittagszeit zu starten - in Gmund führt die erste, halbtägige Wanderung auf dem ca. 100 Meter oberhalb des Nordufers laufenden Tegernseer Höhenweg mit traumhaften Ausblicken zum Zwischenziel Tegernsee (Stadt, Einstimmungsetappe). Auch ein Besuch des Brauhauses direkt am See sollte nicht fehlen. Nach kurzem Übersetzen mit der einzigartigen Ruderfähre nach Rottach-Egern (keine Hunde) Wanderung am See entlang zu dem auf der Südseite gelegenen Übernachtungsort Bad Wiessee, alternativ auch eine Tegernseeschifffahrt möglich. Zum Abendessen finden sich zahlreiche Angebote am Tegernsee.

2. Tag: Von Wildbad Kreuth nach Achenkirch

Am Morgen startet der Transfer zum heutigen Startpunkt der Wanderung in die 2. Etappe nach Kreuth-Siebenhütten. Nach wenigen Metern Forstweg führt ein guter Wandersteig durch Mischwald in die erste Almregion der unbewirtschafteten Gaisalm. Der Beschilderung Richtung Schildenstein/Blaubergalm entlang eines sanften Bergrückens folgend, erreicht man schließlich den Grenzkamm Bayern-Tirol mit typischer Latschen-Vegetation. Dabei eröffnen sich imposante Panoramen von der Voralpenregion des Tegernsees bis zu Karwendel und Zillertaler Alpen. Nach etwas mehr als 3 Stunden Wanderzeit empfiehlt sich eine Stärkung auf der urigen Blaubergalm (einzige Verpflegungsmöglichkeit auf der Etappe), bevor der Talabstieg auf einfachen Wegen durch das ehemalige Jagdgebiet der Habsburger nach Achenwald bzw. Achenkirch wartet (17 km, 820 m auf, 770 m ab).

3. Tag: Von Achenkirch nach Maurach am Achensee und weiter nach Fügen

Oftmals schönster Wanderweg Tirols genannt, verzaubert die heutige Etappe am Westufer des Achensees. Vom Hotel in Achenkirch auf dem gut ausgebauten Steig mit leichten Auf- und Ab-Passagen - kurze Abschnitte mit Stufen und Handläufen inklusive - bis zur Gaisalm. Der Weg zur einzigen nur zu Fuss oder per Schiff erreichbaren Alm Tirols überzeugt durch einen faszinierenden Landschaftsmix mit Wasserfällen, abwechslungsreicher Vegetation und Moränenkegeln über dem Tiroler Fjord. Bademöglichkeiten sind vorhanden, doch fordert der auf 1000m Seehöhe gelegene Achensee mit selten mehr als 18 Grad Wassertemperatur etwas Überwindung. Über Pertisau und anschließend dem Uferweg folgend wird das Südende des Sees in Maurach erreicht, auch Abfahrtsstelle der nostalgischen Achenseebahn (Dampf-Zahnradbahn). Weiter geht es mit Bahn und Bus zum Etappenziel Fügen im Zillertal (14 km, 120 m auf, 100 m ab).

4. Tag: Von Fügen übers Spieljoch nach Hochfügen

Nach dem Frühstück kurzer Speziergang zur Spieljoch-Bergbahn, müheloses Schweben mit der Gondel auf das knapp 1.850m hoch gelegene Spieljoch und genießen einen fantastischen Rundblick auf die Bergwelt des Zillertals, Karwendel und Rofangebirge und sogar bis zu den Kitz- büheler Alpen und dem Kaisergebirge. Ein herrlicher Steig zwischen Latschen, Almrosen, Zirbenbäumen und Granitsteinen leitet über die Gart Alm (Empfehlung Kaiserschmarren) zum Loassattel und schließlich weiter zum Alpengasthaus Loas. Nach Rast und Einkehr geht es gemütlich auf teils schattigem Wanderweg in das vom Wintersport bekannte heutige Etappenziel Hochfügen (14 km, 350 m auf, 740 m ab).

5. Tag: Von Hochfügen zum Melchboden und ins Zillertal

Wanderung durch eine im Alpenraum nur noch hier sichtbare Almre- gion, die interessante Einblicke in historische Almbewirtschaftung ge- währt. Begleitet von vor Urzeiten vom Gletscher geschliffenen Felsen wird das Sidanjoch erreicht. Die nahe Rastkogelhütte gibt einen herr- lichen Fernblick zum Inntal, Karwendel und die Tuxer Alpen frei. Nach kurzem Aufstieg auf den Mitterwandskopf auf einem malerischen Steig, vorbei an eiszeitlichen Formen, Lacken und entlang eines Bergrückens bis zum Melchboden. Von dort mit dem Linienbus knieschonend über die Zillertaler Höhenstraße talwärts. Je nach Übernachtungsort weiter mit Bus oder Zillertalbahn nach Aschau oder Mayrhofen (11 km, 840 m auf, 300 m ab).

6. Tag: Mayrhofen/Aschau - Schlegeis - Alpenhauptkamm - Pfitschtal

Heute ist es soweit, der Alpenhauptkamm wird heute überschritten! Morgens bequem per Bus über die Mautstraße zum Schlegeis Stausee (1800 m hoch gelegen) und Tourstart der heutigen Etappe. Die imposante Staumauer - für Energie- und Wasserversorgung Anfang der 70er Jahre errichtet - hält einen der größten Stauseen Österreichs mit den ihn speisenden dahinterliegenden Gletschern im Zaum. Rauschende Bäche und imposante Wasserfälle, Geröll- und Steinmoränen prägen den moderaten Anstieg auf dem gepflegten Wanderweg zum Pfitscherjoch durch die fast unwirklichen Landschaftsformen. Vor dem bewirtschafteten Pfitscherjochhaus wird die Grenze zu Italien bzw. Südtirol überquert, mit 2275 m höchster Punkt des Tages - der Alpenhauptkamm ist überschritten. Durch sanfte Almböden und später schattenspendenen Mischwald leitet der Wanderweg teilweise steil abwärts ins Pfitschtal und weiter zur Unterkunft in St. Jakob (13 km, 480 m auf, 820 m ab).

7. Tag: Vom Pfitschtal nach Sterzing in Südtirol

Die finale Etappe auf dem Talboden des Pfitschtals und sanft talwärts führendem Weg - immer begleitet vom Pfitscher Bach - hält schattige Waldpassagen, saftige Wiesen neben malerischen Bauernhäusern und Steinkirchen bereit. Zu guter Letzt gilt es zum Abschluss noch bei Flains einen kleinen Anstieg zu bewältigen, der dann direkt in das pittoreske Ortszentrum von Sterzing führt. Damit ist die Alpenüberquerung Tegernsee-Sterzing geschafft. Bravo, wir gratulieren!! (20 km, 140 m auf, 640 m ab).

8. Tag: Rücktransfer und Abreise

Organisierter Rücktransfer mit Shuttlebus von Sterzing an den Tegernsee (Parkplätze, Bahnhof)

 

Weitere Touren in Deutschland und Europa

Individuelle Wandertouren

Individuelle Wandertouren in Deutschland können zu den vorgegebenen Zeiten ohne einen Wanderführer gewandert werden, auch von Einzelpersonen. Alle erforderlichen Materialien wie Wanderkarte, Tourenbeschreibung usw. erhalten Sie von uns.

Individuelle Wandertouren

Geführte Wandertouren

Geführte Wandertouren in Deutschland unterscheiden sich insofern von den individuellen Touren, dass ein ortskundiger Guide Sie auf der Wanderung begleitet.

Geführte Wandertouren

Standorthotel-Touren

Bei unseren Standorthotel-Touren starten Sie täglich von einem festen Hotel aus zu einer Wandertour, die Sie jeden Tag zum Hotel zurückführt. Erforderliche Transfers werden von uns vorgegeben und in den meisten Fällen von den Hotels vor Ort durchgeführt.

Standorthotel-Touren

Alpenüberquerung - ab Tegernsee

Die Alpenüberquerung - einmaliges und ganz besonderes Wandererlebnis!

8 Tages-Tour ab 1.280,00 €

Preis pro Person im DZ

Wanderung ohne Wanderführung / KWR-092 - Tour " Alpenüberquerung - ab Tegernsee "

8-Tage-Tour erste Anreise am 06.06.2025, letzte Anreise am 28.09.2025

Unterkunft

7 Übernachtungen mit Frühstück, 6 x HP-Abendessen (nicht am Anreisetag), 7 Wandertage, Rücktransport von Sterzing zum Tegernsee, Anreise DI-MI-DO

Zimmer

DZ
EZ

Preis p. P.

1.280,00 €
1.680,00 €
8-Tage-Tour, erste Anreise am 06.06.2025, letzte Anreise am 28.09.2025

Unterkunft

7 Übernachtungen mit Frühstück, 6 x HP-Abendessen (nicht am Anreisetag), 7 Wandertage, Rücktransport von Sterzing zum Tegernsee, Anreise MO-FR-SA-SO

Zimmer

DZ
EZ

Preis p. P.

1.350,00 €
1.750,00 €
Hinweise
Alle Preise inkl. MwSt. 19 % Änderungen vorbehalten.
Wanderung für Personen mit eingeschränkter Mobilität eventuell nicht geeignet - bei Bedarf telefonische Auskunft einholen!

Passende
Touren für Sie


Wandertrilogie Allgäu - Himmelsstürmer Route

Alpenüberquerung-2 - ab Garmisch-Partenkirchen
Kittiphan - Fotolia
© Easy-BUS

Alpenüberquerung-2 - ab Garmisch-Partenkirchen

Die Alpenüberquerung - einmaliges und besonderes Wandererlebnis!

Alpenwanderung - vom Tegernsee nach Kitzbühel
Martin Erdniss - AdobeStock
© Easy-BUS

Alpenwanderung - vom Tegernsee nach Kitzbühel

Am Puls der Alpen - vom Tegernsee nach Kitzbühel

Alpenwanderung - von Kitzbühel zu den Drei Zinnen
IDM Südtirol/Andreas Mierswa
© IDM Südtirol/Andreas Mierswa

Alpenwanderung - von Kitzbühel zu den Drei Zinnen

Wanderung zum Weltnaturerbe Drei Zinnen

Salzalpensteig

Auf den Spuren der Salzgewinnung vom Chiemsee zum Hallstätter See

Pontresina, St. Moritz, Maloja, Schweiz
djama - AdobeStock
© EasyBUS

Pontresina, St. Moritz, Maloja, Schweiz

Pontresina, St. Moritz, Maloja