Alpenüberquerung-2 - ab Garmisch-Partenkirchen

Preise / Termine
  • Kittiphan - Fotolia
    © Easy-BUS
  • Bayern\nDeutschland\nGarmisch-Partenkirchen
    © Easy-BUS
  • nemo1963 - Fotolia
    © Easy-BUS
  • Eva Bocek - AdobeStock
    © Easy-BUS
  • animaflora - Fotolia
    © Easy-BUS
  • e55evu - AdobeStock
    © Easy-BUS
  • Alpenüberquerung-2 - ab Garmisch-Partenkirchen
    Kittiphan - Fotolia
    © Easy-BUS
  • Alpenüberquerung-2 - ab Garmisch-Partenkirchen
    Bayern\nDeutschland\nGarmisch-Partenkirchen
    © Easy-BUS
  • Alpenüberquerung-2 - ab Garmisch-Partenkirchen
    nemo1963 - Fotolia
    © Easy-BUS
  • Alpenüberquerung-2 - ab Garmisch-Partenkirchen
    Eva Bocek - AdobeStock
    © Easy-BUS
  • Alpenüberquerung-2 - ab Garmisch-Partenkirchen
    animaflora - Fotolia
    © Easy-BUS
  • Alpenüberquerung-2 - ab Garmisch-Partenkirchen
    e55evu - AdobeStock
    © Easy-BUS

Alpenüberquerung-2 - ab Garmisch-Partenkirchen

Die Alpenüberquerung - einmaliges und besonderes Wandererlebnis!

Von Garmisch-Partenkirchen über den Alpenhauptkamm nach Sterzing in Südtirol

Die Route startet mit der atemberaubenden Bergkulisse von Garmisch-Partenkirchen. Das Werdenfelser Land wird verlassen und, vorbei an Schloss Elmau, Mittenwald erreicht. Weiter durch das Leutascher Tal ins Inntal nach Innsbruck. der Hauptstadt der Alpen.

Nach der quirligen Stadt wird der Alpenhauptkamm in den Stubaier Alpen überquert. Durch ruhige Seitentäler und auf alten Schmugglerpfaden führt die Wanderung nach Südtirol. Nach einer letzten Tagesetappe oberhalb von Sterzing, der nördlichsten Stadt Italiens, endet diese aussichtsreiche Wandertour durch die Alpen.

Wanderungen auf leichten bis mittelschweren Wegen durch grandiose und abwechslungsreiche Landschaften, Kondition und Schwindelfreiheit erforderlich.

Keine überfüllten Berghütten oder Gemeinschaftszimmer, in denen man nachts kein Auge zudrückt. Übernachtet wird in den Ortschaften entlang der Strecke in 3 und 4-Sterne-Hotels, die einen erholsamen Schlaf erlauben, um den nächsten Tag wieder voll genießen zu können, dazu täglicher Gepäcktransport!

Eine Woche Genusswandern, traditionelle bayerische Kultur, Tiroler Gastlichkeit und Südtiroler Wein. Einmal über die Alpen – ein Erlebnis für immer!

Bitte beachten: Damit eine Alpenwanderung auch wirklich zu einem Genuss-Erlebnis wird, sind Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und entsprechende Kondition unbedingte Voraussetzungen!

8 Tages-Tour ab 1.195,00 €

Preis pro Person im DZ

Im Preis der Tour "Alpenüberquerung-2 - ab Garmisch-Partenkirchen" jeweils enthalten:

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück
  • und 5x Abendessen (nicht am Tag 1+7)
  • Übernachtungen in 3 und 4 Sterne-Hotels
  • alle Zimmer mit Dusche/Bad und WC
  • Gepäcktransporte von Garmisch-Partenkirchen bis Sterzing,
  • Rücktransfer von Sterzing nach Garmisch-Partenkirchen
  • Wanderkarte und ausführliche Tourenbeschreibung
  • (GPS-Daten zum Download verfügbar)
  • Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel extra
Tourverlauf

1. Tag: Anreise nach Garmisch-Partenkirchen und erster Wandertag

Individuelle Anreise nach Garmisch-Partenkirchen,
früheste Anreise am 08. Juni 2025, letzte Anreise am 23.09.2025
Abgabe des Gepäcks bis 11 Uhr an einer Sammelstelle am Olympia-Ski-Stadion an der Talstation der Eckbauerseilbahn.
Danach startet die Wanderung direkt mit der Auffahrt mit der Seilbahn zum Eckbauer (1.250 m), Wanderung zum Schloss Elmau und weiter zum Lautersee, kurz vor Mittenwald steigt der Weg nochmals an zum Berggasthaus Ederkanzel, bevor es hinunter geht zum Eingang der Leutascher Geisterklamm. Wer Lust und Zeit hat, startet noch den Rundweg durch die imposante Klamm (zusätzlich rund 3½ km, Eintritt kostenlos). Mit dem öffentlichen Bus geht es dann nach Leutasch zum Hotel
ca. 15 km, 5½ Std, 550 Hm bergauf, 700 Hm bergab.

2. Tag: Olympiaregion Seefeld und Innsbruck, Hauptstadt der Alpen

Durch das Leutascher Tal führt die heutige Wanderung über den Katzenkopf in die Olympiaregion Seefeld. Nach einem Gang durch den Ort geht's mit dem Zug hinunter nach Innsbruck. Nach Ankunft bleibt noch genügend Zeit, die quirlige Stadt zu besichtigen, insbesondere die Altstadt mit dem weltbekannten Goldenen Dachl lohnt einen Besuch.
Dann mit dem öffentlichen Bus ins westliche Mittelgebirge vor Innsbruck zum Hotel
ca. 10 km, 3½ Std, 400 Hm bergauf, 300 Hm bergab.

3. Tag: Wanderung ins Stubaital

Die Spannung steigt: Heute wartet die Überschreitung von Mutters in´s Stubaital auf den/die angehenden Alpenüberquerer:in. Vom Hotel leitet der Wanderweg an den Kalkkögeln vorbei, einer Gebirgsformation, ähnlich den Dolomiten, über das Halsl dann hinunter ins Stubaital nach Telfes/Fulpmes zur Unterkunft
ca. 11 km, 5½ Std, 550 Hm bergauf, 1050 Hm bergab.

4. Tag: Wanderung vom Stubaital ins Gschnitztal

Auf geht´s am Morgen von Mieders mit der Serlesbahn auf 1560m Höhe zur Bergstation Koppeneck, von dort startet die heutige Wanderung zum Wallfahrtsort Kloster Maria Waldrast (und Klostergasthof) -immer im Wander-Blick den 2718 m hohen mächtigen Serles. Vom Wallfahrtsort weiter hinauf zur Blaserhütte auf 2176 m, bestens geeignet für eine Stärkung nach den Anstiegen und zugleich verdiente Ruhepause vor dem Abstieg hinunter ins Gschnitztal zum Hotel.
ca. 14½ km, 5 Std, 350 Hm bergauf, 700 Hm bergab.

5. Tag: Wanderung vom Gschnitztal ins idyllische Obernbergtal

Am Morgen geht es sogleich aufwärts, vorbei an der Trunaalm zum Eggerjoch. Der nun folgende Abstieg führt zunächst zum Lichtsee, einem glasklaren, kalten Bergsee. Beim weiteren Abstieg ins Obernbergtal grüßen die nahen Brenner Berge und man kann zusätzlich die herrlichen Ausblicke auf die markanten Tribulaunen und auf den Olperer genießen. Die Wanderung geht dann weiter ins Obernbergtal und nach Obernberg/Wipptal zum Hotel.
ca. 17 km, 8 Std, 1050 Hm bergauf, 900 Hm bergab.

6. Tag: Auf Schmugglerpfaden nach Südtirol

Von der Unterkunft geht es weiter -taleinwärts durchs Obernbergtal- am Seebachweg vorbei, passiert man die St. Nikolaus Kirche bis zum wunderbar gelegenen Obernberger See. Auf alten Schmugglerpfaden weiter aufwärts auf 2.165m zum Sandjöchl , wo die Grenze von Österreich nach Italien überschritten wird. Vom Sandjoch steigt der Wanderweg nun ab und kommt ins Pflerschtal, die Unterbringung erfolgt in Gossensass.
ca. 15½ km, 7 Std, 800 Hm bergauf, 1100 Hm bergab.

7. Tag: Wanderung nach Sterzing

Mit der Seilbahn geht es am Morgen von Ladurns hoch hinaus über dem Pflerschtal auf den Dolomieuweg, benannt nach dem französischen Forschungsreisenden und Geologen Déodat Gratet de Dolomieu. Den Wander-Blick rahmt immer wieder die markante Berggestalt des Pflerscher Tribulauns. Die Wanderung geht weiter zur Bergstation des Rosskopfs, von wo aus man nochmals und final die herrliche Aussicht genießen kann, bevor es entspannend mit der Seilbahn hinunter nach Sterzing geht. In Sterzing selbst lässt sich das Abenteuer Alpenüberquerung dann bei einem Glas Vino oder einer Tasse Cappuccino abrunden.
ca. 8 km, 3 Std, 450 Hm bergauf, 300 Hm bergab.

8. Tag: Rückfahrt nach Garmisch-Partenkirchen

Nach dem Frühstück Abholung am Hotel und Rückfahrt nach Garmisch-Partenkirchen, Abfahrt ca. 9 Uhr, Ankunft in Garmisch ca. 12 Uhr, aufgrund der Verkehrslage kann die Ankunft jedoch auch später sein!

Weitere Touren in Deutschland und Europa

Individuelle Wandertouren

Individuelle Wandertouren in Deutschland können zu den vorgegebenen Zeiten ohne einen Wanderführer gewandert werden, auch von Einzelpersonen. Alle erforderlichen Materialien wie Wanderkarte, Tourenbeschreibung usw. erhalten Sie von uns.

Individuelle Wandertouren

Geführte Wandertouren

Geführte Wandertouren in Deutschland unterscheiden sich insofern von den individuellen Touren, dass ein ortskundiger Guide Sie auf der Wanderung begleitet.

Geführte Wandertouren

Standorthotel-Touren

Bei unseren Standorthotel-Touren starten Sie täglich von einem festen Hotel aus zu einer Wandertour, die Sie jeden Tag zum Hotel zurückführt. Erforderliche Transfers werden von uns vorgegeben und in den meisten Fällen von den Hotels vor Ort durchgeführt.

Standorthotel-Touren

Alpenüberquerung-2 - ab Garmisch-Partenkirchen

Die Alpenüberquerung - einmaliges und besonderes Wandererlebnis!

8 Tages-Tour ab 1.195,00 €

Preis pro Person im DZ

Wanderung ohne Wanderführung / KWR-097 - Tour " Alpenüberquerung-2 - ab Garmisch-Partenkirchen "

8 Tage-Tour 08.06.2025 - 23.09.2025

Unterkunft

7 Übernachtungen mit Frühstück und 5xHP-Abendessen (nicht am 1. und , 7. Tag), 7 Wandertage, Anreise täglich

Zimmer

DZ
EZ

Preis p. P.

1.195,00 €
1.475,00 €
Hinweise
Alle Preise inkl. MwSt. 19 % Änderungen vorbehalten.
Wanderung für Personen mit eingeschränkter Mobilität eventuell nicht geeignet - bei Bedarf telefonische Auskunft einholen!

Passende
Touren für Sie


Wandertrilogie Allgäu - Himmelsstürmer Route

Alpenüberquerung - ab Tegernsee

Die Alpenüberquerung - einmaliges und ganz besonderes Wandererlebnis!

Alpenwanderung - vom Tegernsee nach Kitzbühel
Martin Erdniss - AdobeStock
© Easy-BUS

Alpenwanderung - vom Tegernsee nach Kitzbühel

Am Puls der Alpen - vom Tegernsee nach Kitzbühel

Alpenwanderung - von Kitzbühel zu den Drei Zinnen
IDM Südtirol/Andreas Mierswa
© IDM Südtirol/Andreas Mierswa

Alpenwanderung - von Kitzbühel zu den Drei Zinnen

Wanderung zum Weltnaturerbe Drei Zinnen

Salzalpensteig

Auf den Spuren der Salzgewinnung vom Chiemsee zum Hallstätter See

Pontresina, St. Moritz, Maloja, Schweiz
djama - AdobeStock
© EasyBUS

Pontresina, St. Moritz, Maloja, Schweiz

Pontresina, St. Moritz, Maloja